In Zeiten von Globalisierung und fortschreitendem technologischen Wandel ist die betriebliche Weiterbildung heute eine notwendige strategische Investition, die nicht nur die Wettbewerbs-, sondern auch die Innovationsfähigkeit von Unternehmen nachhaltig stärkt.
Individueller Sprachunterricht online oder als Präsenz
Unser individueller und auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmter Sprachunterricht findet auch online statt. Kein vorprogrammiertes Standard-Lernprogramm, sondern virtueller Unterricht mit einem Dozenten.
Seit 1990 entwickeln und realisieren wir attraktive und hochwertige Trainings- und Schulungsangebote.
Und weil kein Mensch ist wie der andere, setzen wir in unseren Weiterbildungsmaßnahmen auf Individualität. Unterricht nach Schema F gibt’s bei uns nicht. Wir entwickeln für Sie und Ihre individuellen Anforderungen ein maßgeschneidertes Unterrichtspaket:
-
Maßgeschneiderter Unterricht - begleitend werden pädagogisch sinnvolle und anerkannte Materialien bekannter Fachbuchverlage (Cornelsen, Pearson Longman, Klett, Hueber oder Oxford Press)
eingesetzt
- Festlegung eines passgenauen Lehrwerks anhand der Bedarfsanalyse
- Erstellung geeigneten Zusatzmaterials durch unsere Dozenten
- Einbindung praktischer Beispiele
- Individuelle Abstimmung des Unterrichts auf aktuelle Bedürfnisse
- Evaluierung/Modifizierung
Unsere Schulungsmodelle
-
Wöchentlicher Einzelunterricht oder mit Freunden oder Kollegen als Kleingruppe
- Bedarfsgerechte Workshops
- Wochenendseminare
- Intensivkurse als 5-tägiger Einzel- oder Kleingruppenunterricht
- Online-Unterricht via Cisco Webex
Mittlerweile ist auch wieder Präsenzunterricht mit entsprechenden Hygieneregeln möglich.
Englisch Basics bis Business
Ein
Spezialgebiet von DBS ist das Englisch-Sprachtraining. Unser Schwerpunkt ist "Englisch im Beruf für die tägliche internationale Geschäftskommunikation". Wir führen sie je nach Bedarf im Einzel-
oder Gruppenunterricht durch. Die Lehrgänge sind primär handlungsorientiert, das heißt, die Teilnehmer erwerben Sprachkenntnisse, die sie unmittelbar anwenden können.
Unser Basis-Programm umfasst drei Grundstufen – Anfänger, Mittelstufe und Fortgeschrittene. Im Business-Programm bieten wir ein Aufbauprogramm für alle Bereiche des Wirtschaftsenglisch, ergänzt
durch Fach-Sprachkurse.
Als Vorbereitung auf spezielle Geschäftsereignisse eignen sich Crash-Kurse bzw. Workshops – u. a. in den folgenden Bereichen:
Deutsch als Fremdsprache
Die
Globalisierung führt zu einer immer internationaleren Mitarbeiterlandschaft. Um effektiv mit den anderen Kollegen kommunizieren zu können, sind gute Deutschkenntnisse unabdingbar. Für schnelle
Fortschritte bieten wir Deutsch als Fremdsprache/als Zweitsprache in effizienten Crash-Kursen an. Wir unterrichten Ihre Mitarbeiter auf Wunsch direkt am Arbeitsplatz oder begleiten sie in
Alltagssituationen. Auch hier gilt individuell und maßgeschneidert.
STANDORT REMSCHEID
Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)
Fortbildung zum/r Sicherheitsfachmann/-frau gemäß § 34a GewO
(Sachkundeprüfung)
Weiterhin auch als Online-Maßnahme mit laufendem Einstieg
Als zertifizierter Weiterbildungsträger und anerkannter Träger der beruflichen Erwachsenenbildung stehen wir unseren Kunden seit nunmehr über 30 Jahren mit Rat und Tat zur Seite.
Wir wollen natürlich weiterhin sicherstellen, dass Ihre Kund*innen durch Umschulungen auch zukünftig eine Perspektive haben.
Neben den klassischen Präsenzunterricht findet der Unterricht auch online im virtuellen Klassenraum statt.
Wir arbeiten mit den Programmen Cisco WEBEX oder Teams. Kein vorprogrammiertes Standard-Lernprogramm, sondern virtueller Unterricht wie bisher mit einem Dozenten. Die Teilnehmer müssen das Programm nicht erwerben, sondern erhalten eine Email-Einladung und können mit einen PC, Tablet oder Smartphone mit Kamera und Mikrofon und Internetzugang sofort teilnehmen.
Eckdaten
· Laufender Einstieg (modularer Aufbau)
· Mindestalter 21 Jahre
· geistige und körperliche Eignung
· behördliches Führungszeugnis ohne relevante Einträge
· Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Unsere Kolleg*innen stehen Ihnen für Ihre Fragen gern unter 02191/6943854 zur Verfügung.