Geprüfte Sicherheitsfachkraft nach § 34a GewO

in Dortmund und Remscheid (Beginn am 06.11.2023

 

6-monatige Qualifikation inkl. Betriebspraktikum und IHK-Prüfung mit Kompetenzfeststellung

 

Schwerpunkt:

- Sachkundeschulung nach § 34a GewO

- Brandschutz

                                                                                                    - Ersthelfer

 

     zusätzlich

     - Waffensachkunde gemäß § 7 WaffG

     - Ticketschulung im ÖPNV                                                                                                                                                 

     Dauer:

     800 Stunden (5 Monate) Schulung

     160 Stunden (1 Monat) betriebliche Lernphase (Praktikum)

     Eine Kostenübernahme durch Agentur für Arbeit oder                                                                                                         Jobcenter ist über Bildungsgutschein möglich.
                                                                                                   Wir beraten Sie gerne!

      Foto Freepik

                                                                                                    

Standorte Dortmund und  Remscheid

Umschulung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (m/w/d)

Fortbildung zum/r Sicherheitsfachmann/-frau gemäß § 34a GewO

(Sachkundeprüfung)

Wieder als Präsenzunterricht mit laufendem Einstieg

  

Als zertifizierter Weiterbildungsträger und anerkannter Träger der beruflichen Erwachsenenbildung stehen wir unseren Kunden seit nunmehr über 30 Jahren mit Rat und Tat zur Seite.

 

Eckdaten

·     Laufender Einstieg (modularer Aufbau)

·     Mindestalter 21 Jahre

·     geistige und körperliche Eignung

·     behördliches Führungszeugnis ohne relevante Einträge

·     Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

 

Wir stehen Ihnen für Ihre Fragen im Raum Remscheid gern unter  02191/6943854 zur Verfügung oder  in Dortmund unter 0231/534252-17 bzw. 18.

  

Fachkraft für Schutz und Sicherheit - DBS am Standort Remscheid

seit März 2016 steht Ihnen unser erfahrenes Team vor Ort zur Verfügung

 

Hier finden Sie uns

Hastener Straße 136 - 138

42855 Remscheid

Tel 02191/69438-54

info-remscheid@dbs-consulting.net

Fachkraft für Schutz und Sicherheit (Modular)

Modul I
geprüfte/r Sicherheitsfachmann/frau nach
§ 34a GewO (inkl. Betriebspraktikum)
Modul II
Waffensachkunde gem. § 7 WaffG
Modul III
Englisch für den Wachbereich
Modul IV
Servicekraft für Schutz und Sicherheit – IHK

(inkl. Betriebspraktikum)
Modul V
                                                                                    Fachkraft für Schutz und Sicherheit – IHK
                                                                                (inkl. Betriebspraktikum)
                                                                                  Die Module können einzeln belegt werden.

Unterrichtsdauer

21 Monate inkl. 6 Monaten Praktikum.

 

Voraussetzungen

mind. 18 Jahre alt

  • Deutsch in Wort und Schrift
  • behördliches Führungszeugnis ohne relevante Einträge
  • Verantwortungsbewusstsein, gute Beobachtungsgabe
  • service- und kundenorientierte Einstellung

Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an Arbeitssuchende mit und ohne anerkannten Ausbildungsberuf mit Interesse an der privaten Sicherheitswirtschaft.

 

Kosten der Schulung

Bei Vorliegen der individuellen Voraussetzungen ist eine Förderung durch Agentur für Arbeit, das Jobcenter, Deutsche RV, BFD, Bildungsscheck und andere möglich.
Gerne beraten wir Sie hierzu in einem unverbindlichen Gespräch.

 

Ausbildungsinhalte

Die Berufsausbildung gliedert sich wie folgt:
Rechtsgrundlagen für Sicherheitsdienste
Sicherheitsdienste:

  • Sicherheitsbereiche
  • Arbeitsorganisation
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • qualitätssichernde Maßnahmen

Kommunikation und Kooperation

  • Teamarbeit und Kooperation
  • kundenorientierte Kommunikation

Schutz und Sicherheit

  • Verhalten und Handeln bei Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen
  • Sicherheitstechnische Einrichtungen und Hilfsmittel
  • Ermittlung, Aufklärung, Dokumentation
  • Planung und betriebliche Organisation von Sicherheitsleistungen
  • Markt- und Kundenorientierung
  • Risikomanagement
  • betriebliche Angebotserstellung
  • Auftragsbearbeitung
  • Teamgestaltung

Zusätzliche Module und Prüfungen

Fachkraft für Schutz und Sicherheit gem. Ausbildungsrahmenplan der IHK (modular):
Modul 1: 4 Monate geprüfte/r Sicherheitsfachmann/frau nach § 34a GewO (inkl. 1 Monat Betriebspraktikum)
Modul 2: 10 Tage Waffensachkunde gemäß § 7 WaffG
Modul 3: 1 Monat Englisch für den Wachbereich
Modul 4: 10 Monate gemäß Rahmenlehrstoffplan der IHK: Servicekraft für Schutz und Sicherheit (inkl. Betriebspraktikum)
Modul 5: 5 Monate gemäß Rahmenlehrstoffplan der IHK: Fachkraft f. Schutz und Sicherheit (inkl. Betriebspraktikum)


Der individuelle Einstieg ist möglich, da das Modul 1 monatlich geprüft wird, die IHK Abschlüsse 2 x jährlich gemeinsam geprüft werden. (Mitte und Ende des Jahres)

 

Perspektiven

Nach der Ausbildung können Sie in verschiedenen Bereichen der Sicherheit arbeiten, z. B.

  • Sicherung von Objekten einschließlich Werkschutz
  • Empfang- und Pfortendienst
  • Revier- und Streifendienst
  • Sicherungs-, Kontroll- und Ordnungsdienst in öffentlichen Bereichen
  • Notruf- und Serviceleitstellendienst
  • Alarmverfolgung
  • Sicherungsdienst im Handel (Kaufhausdetektive, Doorman)
  • Personenschutz ( Aufklärer )
  • Sicherungs- und Kontrolldienst, z. B. im Bereich Justiz, in Gewahrsamseinrichtungen, Asylbewerberheimen
  • Sicherungsdienst im Bereich von Glei-sen
  • Geld- oder Werttransportdienst

Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten

  • Meisterprüfung zum Meister für Schutz und Sicherheit
  • Anschlussstudium in der privaten Sicherheitswirtschaft (Security Management)
Download
Flyer_DBS_Fachkraft für Schutz und Siche
Adobe Acrobat Dokument 365.9 KB